Mitteilungen
Einladung zur Bezirkstagung 2025 des Landesverbandes

Am
Samstag, den 8. Februar 2025
findet von 10:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
die Bezirkstagung des Landesverbandes in Augsburg-Inningen statt.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der unten aufrufbaren Einladung des Landesverbandes Bayerischer Kleingärtner e. V.
Zur Einladung
Satzungsauszug LBK
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der unten aufrufbaren Einladung des Landesverbandes Bayerischer Kleingärtner e. V.
2024
Einladung zur Weihnachtsfeier

Die diesjährige Weihnachtsfeier
findet am
Sonntag, 15. Dezember um 15:00 Uhr
statt.
Für die Nikolaustüten bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 5,00 €, sowie um eventuelle Spenden. Eine Liste hierzu liegt bei unserer Kantinenwirtin aus.
Wir wünschen Ihnen eine schöne, besinnliche Vorweihnachtszeit!
Die Vorstandschaft und
Sonntag, 15. Dezember um 15:00 Uhr
statt.
Für die Nikolaustüten bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 5,00 €, sowie um eventuelle Spenden. Eine Liste hierzu liegt bei unserer Kantinenwirtin aus.
Wir wünschen Ihnen eine schöne, besinnliche Vorweihnachtszeit!
Die Vorstandschaft und
die Schreberjugend
Einladung zum Martinsumzug

Der diesjährige Martinsumzug
in unserer Gartenanlage findet am
Samstag, 9. November um 17:00 Uhr
statt.
Der Treffpunkt hierfür ist an der Kantine.
Bitte Kinderpunsch oder Glühwein, sowie Tassen hierfür selber mitbringen.
Wir versorgen euch mit leckeren Bratwurstsemmeln.
Laternen nicht vergessen!
Samstag, 9. November um 17:00 Uhr
statt.
Der Treffpunkt hierfür ist an der Kantine.
Bitte Kinderpunsch oder Glühwein, sowie Tassen hierfür selber mitbringen.
Wir versorgen euch mit leckeren Bratwurstsemmeln.
Laternen nicht vergessen!
Einladung zur Erntedankfeier

Die diesjährige Erntedankfeier
findet am Samstag, 12. Oktober 2024 um 17:30 Uhr
im Anlagenheim statt.
Zum gemütlichen Beisammensein mit Tanz spielt im Anschluss an diesem Abend Robby Siess.
Die Wiederholung der Erntedankfeier findet am Sonntag, 13. Oktober 2024 um 15:00 Uhr
statt.
Für Ihr zahlreiches Erscheinen im Voraus vielen Dank.
Die Schreberjugend und
die Vorstandschaft
Wir bitten zudem alle Gartenfreunde um eine Spende von Blumen und Gemüse.
Abgabetermine:
Freitag, 11. Oktober 2024 nachmittags,
oder Samstag 12. Oktober 2024 von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Kassierung der Gartenversicherung
für 2025

Die Kassierung der Versicherungsbeiträge für das Jahr 2025 findet am
Samstag, 21. September 2024
von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
und
von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
im Gärtnerbüro des Anlagenheims statt.
Aufgrund eines Jubiläums des Kleingartenversicherungsdienstes gewährt dieser heuer einmalig einen Rabatt von ca. 33 % auf den Versicherungsbeitrag.
Wegen zu geringer Beteiligung in den vorausgegangenen Jahren, findet auch heuer keine Nachkassierung statt.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig unter der in den Schaukästen angegebenen Telefonnummer, falls Sie am Tage der Kassierung verhindert sind.
Stromkassierung
2024

Der diesjährige Termin für die Stromkassierung ist
Samstag, 21. September 2024
Den Zeitrahmen für Ihren Garten (welcher der gleiche wie im Vorjahr ist) entnehmen Sie bitte der in den Schaukästen der Anlage ausgehängten Tabelle.
Der
Grundpreis beträgt 20,00 €
und ist vom aktuellen Gartenpächter zu entrichten.
Der
Verbrauch
wird mit
0,40 € pro kWh
abgerechnet.
Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, geben Sie uns vorab unter der in den Schaukästen gennanten E-Mail-Adresse Bescheid, oder wenden Sie sich an ein Mitglied der Stromgemeinschaft.
Für Gartenpächter, bei denen wir keine entsprechende Benachrichtigung bzw. Entschuldigung haben, wir der Grundpreis von 20,00 € auf 50,00 € erhöht!
Aufgrund der Zunahme von Extrakassierungen werden diese mit 5,00 € extra pro Kassierung abgerechnet!
Bei wiederholtem Verstoß, der Nichtdurchführbarkeit der Stromkassierung, erfolgt der Ausschluss aus der Stromgemeinschaft, mit der damit verbundenen Abschaltung der Stromversorgung.
Wir bitten um Beachtung, dass die Stromgemeinschaft nur bis zum Zähler für die elektrische Anlage zuständig ist - Versorgung des Gartens mit Strom, ab dem Zähler ist der Gartenpächter für die Sicherheit und fachgerechte Ausführung der elektrischen Anlage verantwortlich.
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass Kleingärten mit einem FI-Schutzschalter abgesichert sein müssen!
Zum Personenschutz ist ein maximaler Ansprechstrom von 30 mA vorgeschrieben.
Stromgemeinschaft
der Kleingartenanlage Uhlandstraße
Auch in diesem Jahr veranstalten wir in unserer Gartenanlage wieder das Kindersommerfest für Klein
und Groß.
Dieses findet am Sonntag, 28. Juli 2024 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
statt.
Die Besucher dürfen sich u. a. auf die
Zaubershow mit Mr. Hagen, das
Glücksrad, sowie
viel Spiel und Spaß freuen.
Für das leibliche Wohl ist mit
Grillspezialitäten, sowie
Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.
Auf euer Kommen freut sich die Schreberjugend!
Auch dieses Jahr bieten wir wieder allen Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern die Möglichkeit, sich an einer Gemeinschaftsarbeit zu beteiligen.
Der diesjährige Termin für den
Heckenschnitt
ist am
Samstag, 20. Juli 2024.
Mitwirkende Kleingärtner mögen sich bitte in eine Liste, welche bei unserer Anlagenwirtin hinterlegt ist, eintragen.
Alternativ ist auch eine Anmeldung für alle Helfer unter der Telefonnummer
0178
1650557
möglich.
Treffpunkt für die Tätigkeit ist um 8:00 Uhr vor dem Materiallager.
Auf eine aktive Beteiligung hofft die Vorstandschaft.
Cannabis im Kleingarten
Gemäß dem Landesverband Bayerischer Kleingärtner e. V., ist
der Anbau von Cannabis im Bereich von Kleingartenanlagen auch nach Inkrafttreten des Cannabisgesetz (CanG) grundsätzlich
nicht erlaubt!
(Stand
04/2024)
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Aushang des LBK.